Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Datenrecht in der Digitalisierung

Angebote / Angebote:

Internet der Dinge, Big Data, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Clouds, internationale Datentransfers: Der '''Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter''' zählt zu den facettenreichsten rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Generation. Auch wenn Daten bereits zahlreichen Regelungen im Kontext des Daten- und Geheimnisschutzes oder im Delikts- und Strafrecht unterliegen: Als unkörperliche Gegenstände sind sie nicht eigentumsfähig und unter klassischem Privatrecht i.S.d. § 903 BGB nicht verhandelbar.Erste Grenzziehungen eines neu entstehenden, übergreifenden "Datenrechts" unternimmt dieses wichtige Buch. Aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven adressiert es dabei einige der aktuell drängendsten Praxisthemen:- Aktuelles Datenschutzrecht im Zukunfts-Check - z.B. zum Status und Grenzen von DSGVO und ePrivacy-VO oder dem Umgang mit Virtual Reality, Automatisierung, im Onlinemarketing- Herausforderungen datensensibler Praxisbereiche - z.B. zu Vermögensrechten an Daten, Rechtspositionen in EU/USA/China, vertragsrechtlichen Vorgaben für die Weitergabe und Nutzung von Daten, Kartellrecht, Insolvenzrecht- Psychologie und Kommunikation - z.B. zum Privacy Paradox als Widerspruch zwischen Wahrnehmung (Sorge um Privatsphäre) und Verhalten (sorglose Datenpreisgabe) oder zu innovativer Informationsvisualisierung- Neue Haftungsfragen - z.B. mit Blick auf Gesundheitsdaten oder autonomes Fahren Ein hochaktueller Querschnitt und Ausblick, wie sich neuartige datenbezogene Rechtsfragen praktikabel lösen lassen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

163,00 CHF