Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Werk "Eichen an einem See mit Wasserrosen" von Jacob van Ruisdael. Eine Einführung in Ruisdaels Landschaftsmalerei

Das Werk "Eichen an einem See mit Wasserrosen" von Jacob van Ruisdael. Eine Einführung in Ruisdaels Landschaftsmalerei

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Niederländische Landschaftsmalerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicolaes Berchem, Jan Vermeer van Haarlem, Jacob Salomonsz sowie Jacob Isaackszoon van Ruisdael zählen zu der neuen Generation der niederländischen Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts, wobei Ruisdael oft als der betrachtet wird, der die Landschaftsmalerei erneuerte. Der Niederländer ist kein missachteter Künstler, aber in Deutschland im Gegensatz zu seinem Heimatland verhältnismäßig unbekannt und seine Werke bislang noch relativ unerforscht. Der Maler und Radierer ist in Haarlem, welches etwa 20 Kilometer von Amsterdam entfernt ist, geboren, wobei sein genaues Geburtsjahr unbekannt ist. Dieses kann entweder auf das Jahr 1628 oder auf das Jahr 1629 festgelegt werden, da Ruisdael sich selbst in einer Urkunde des Jahres 1661 als 32-jährigen benennt. Zudem wird er 1648 in die Haarlemer Lukasgilde aufgenommen, für deren Zutritt ein Mindestalter von 20 Jahren festgelegt ist. Viel ist über Ruisdaels privates Leben nicht überliefert, doch sein über die Museen und Sammlungen der Welt verstreutes OEuvre ist vergleichsweise groß. Seine Werke zeigen durch signifikante Darstellungsweisen und Ausdrucksweisen eine starke Individualität und Persönlichkeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF