Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Das US-amerikanische Beschäftigungsmodell

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Binnen weniger Jahrzehnte hat sich das , , Modell Deutschland" vom Vorbild zum Negativbeispiel verändert. Zentrales Merkmal dieser Diagnose ist das hohe Niveau der Arbeitslosigkeit. Dies wird zum Anlass genommen, Ursachen und Wirkungen zu beschreiben und nach Alternativen Ausschau zu halten. Dabei richtet sich das Augenmerk auf die USA, deren Bilanz gerade mit Blick auf die Beschäftigung in der öffentlichen Debatte und Literatur häufig als vorbildlich charakterisiert wird. Im Mittelpunkt steht die Frage: , , Wie und mit welchem Erfolg haben die USA Arbeitslosigkeit reduziert und mehr Beschäftigung geschaffen" und inwieweit kann , , der amerikanische Arbeitsmarkt ein Modell für die BRD sein"? Die Analyse basiert auf sekundärstatistischen Aggregatdaten. Als Zeitraum wurde die Periode 1970 bis 2005 gewählt und beide Länder hinsichtlich derselben Kerngrößen analysiert. Danach folgt ein Einblick in europäische Alternativen. Zudem werden Schlussfolgerungen gezogen und Übernahmemöglichkeiten von beschäftigungspolitischen Strategien diskutiert. Es wird deutlich, dass bei der Übertragung von Modellen institutionelle Grundlagen und politisch-ökonomische Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben