Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das UNESCO-Welterbe. Chancen und Risiken für die Vulkanregion Kamtschatka und den Nationalpark Kluchevskoy

Das UNESCO-Welterbe. Chancen und Risiken für die Vulkanregion Kamtschatka und den Nationalpark Kluchevskoy

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Land aus Feuer und Eis: Kamtschatka. Kaum jemand kennt dieses Stück Land, das für Europäer am anderen Ende der Welt liegt und bisher in den Medien wenig präsent war. Das liegt auch daran, dass Kamtschatka als strategisch guter Punkt bis 1990 ca. 50 Jahre lang militärisches Sperrgebiet war. Was man auf dieser Halbinsel, die nicht wesentlich größer ist als Deutschland, aber alles entdecken kann, fasziniert nicht nur Geographen. Das Nebeneinander von aktiven Vulkanen, wasserspeienden Geysiren, indigenen Völkern und vom Aussterben bedrohten Tieren und Pflanzen ist fast einzigartig auf dieser Welt. Genau wegen dieser Einzigartigkeit, dieser Unversehrtheit und Echtheit ist dieses Gebiet von der UNESCO als Naturerbe in die Welterbeliste aufgenommen worden. Dass dieser Titel für eine solche Region wie Kamtschatka neben Vorteilen auch viele Nachteile hat, wird in dieser Arbeit genauer erläutert. Die Vulkanregion Kamtschatka wird genauer vorgestellt, nachdem die Arbeit der UNESCO und der Inhalt der Welterbekonvention erläutert wurden. Im Anschluss daran werden Chancen und Risiken des Welterbetitels zuerst allgemein dargestellt, später dann auf das Weltnaturerbe am Beispiel Kamtschatka zugeschnitten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF