Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Das Subjekt im Hilfesystem

Angebote / Angebote:

Fachliche Weiterentwicklungen hin zum Selbstbestimmungsprinzip und zu personenzentrierten Hilfen, sozialpolitische und leistungsrechtliche Veränderungen erfordern neue, bedarfsgerechte Unterstützungsformen und Konzepte für Menschen mit Behinderungen im Unterstützten Wohnen. Individuelle Hilfeplanung übersetzt diese Veränderungen in die konkrete Unterstützungspraxis für den einzelnen Menschen. Die Studie zeigt, wie Individuelle Hilfeplanung als eine neue Antwort auf das Problem der Verteilungsgerechtigkeit sozialstaatlicher Leistungen entsteht und welche Auswirkungen sie auf die Arbeitsweisen im Unterstützen Wohnen hat. Wiederkehrende Selbstthematisierungen in Reflexions- und Hilfeplangesprächen, eine fortwährende Selbstoptimierung an selbstgewählten Zielen und eine zunehmende Selbstkontrolle durch Wochenpläne und Dokumentationsvorgaben beeinflussen die Formen der Führung und Selbstführung der Beteiligten. Individuelle Hilfeplanung, so arbeitet Imke Niediek heraus, erscheint dabei als ungemein produktives Dispositiv einer Gouvernementalität der Gegenwart, welches das Hilfesystem und die Beziehungen der Menschen darin nachhaltig verändert. Das Buch richtet sich an Sozial- und RehabilitationswissenschaftlerInnen, Verantwortliche in der Praxis wohnbezogener Hilfen für Menschen mit Behinderungen, sowie Studierende der Heil- und Rehabilitationspädagogik.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

89,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben