Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Stocken der Märzrevolution 1848/49: Die nicht gehaltenen Versprechen der Fürsten und der Wunsch nach einer demokratischen Verfassung

Das Stocken der Märzrevolution 1848/49: Die nicht gehaltenen Versprechen der Fürsten und der Wunsch nach einer demokratischen Verfassung

Angebote / Angebote:

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert das Stocken der Märzrevolution im Herzogtum Oldenburg. In ihr kommt es zu einer Quellenanalyse eines anonym eingereichten Zeitungsartikels, einer Primärquelle aus dem Jahr 1849, in der der Autor die Leser ermutigt, die Revolution fortzuführen. Schließlich befasst sich die Arbeit mit dem historischen Kontext der Quelle. Hierbei wird am Ende der Befreiungskriege angefangen, wo die Herrscher den Untertanen Besserungen versprachen, die nie eintraten. Auch erläutert die Quelle vom Autor genannte historische Sachverhalte aus einem Abschnitt der Quelle. Zum Ende befasst sich die Arbeit mit den Gedanken zur konstitutionellen Monarchie, die sich der Verfasser gemacht hat und vergleicht eine Verfassungsvorstellung des Autors mit der Verfassungsentwicklung in Deutschland bis 1918.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF