Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Risiko-Nutzen-Verhältnis von Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

Das Risiko-Nutzen-Verhältnis von Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist die Beantwortung folgender Fragestellung: Überwiegt die Zweckmäßigkeit von Psychopharmaka die dabei entstehenden gesundheitlichen Risiken bei Kindern und Jugendlichen? Psychopharmaka sind Substanzen, die auf das zentrale Nervensystem Einfluss ausüben und damit Wahrnehmung, Stimmung und Verhalten verändern. Sie sind seit Urzeiten bekannt und wurden sowohl zu kultischen als auch religiösen Zwecken benutzt. Inzwischen werden sie seit über 50 Jahren zur Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen eingesetzt.Bachmann et al. zeigen eine Zunahme von Psychopharmaka-Verordnungen in den letzten Jahren für Kinder und Jugendliche sowohl in Deutschland als auch international auf. Trotz des erhöhten Suizidrisikos und anderen schwerwiegenden Nebenwirkungen erscheint es paradox, dass die Psychopharmaka-Verordnungen zunehmen und ein leidendes Kind mit derart gefährlichen Präparaten behandelt wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben