Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Rechtsbegehren im Zivilverfahren: Theoretische Fragen, praktische Antworten

Das Rechtsbegehren im Zivilverfahren: Theoretische Fragen, praktische Antworten

Angebote / Angebote:

Die vom CIVPRO Bern in Zusammenarbeit mit der schweizerischen SchKG-Vereinigung organisierte siebte Schweizer Tagung für Zivilprozessrecht nahm sich dieses Jahr das Rechtsbegehren im Zivilverfahren zum Thema. Als zentrales Element jeder Klage und Klageantwort kommt dem Rechtsbegehren in der Praxis eine sehr grosse Bedeutung zu. Entsprechend hielten an der Tagung in Bern renommierte Referentinnen und Referenten aus Akademie und Praxis ihre Vorträge. Dabei setzten sie sich vertieft mit dem Begriff des Rechtsbegehrens und dessen Formulierung im Allgemeinen (Ramon Mabillard) sowie schwerpunktmässig im Haftpflichtrecht (Frédéric Krauskopf), Erbrecht (Stephanie Hrubesch-Millauer), Sachenrecht (Christina Schmid-Tschirren) und Vollstreckungsrecht (Franco Lorandi) auseinander. Neben dem Aufzeigen der jeweiligen Besonderheiten in diesen Rechtsgebieten gaben sie praktische Hinweise für die Formulierung der Rechtsbegehren. Der vorliegende Tagungsband enthält die Beiträge in vollständiger und überarbeiteter Form.
Folgt in 1-2 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben