Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Psychodrama als Methode der psycho-sozialen Therapie. Analyse von Möglichkeiten und Grenzen im Bereich der Klinischen Sozialen Arbeit mit Suchtkranken

Das Psychodrama als Methode der psycho-sozialen Therapie. Analyse von Möglichkeiten und Grenzen im Bereich der Klinischen Sozialen Arbeit mit Suchtkranken

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät I - Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit der Methode des Psychodramas auseinandersetzt, gewinnt schnell den Eindruck, dass es sich hierbei um ein nahezu universell anwendbares Instrumentarium handelt, welches sowohl im Rahmen von Psychotherapie als auch im Kontext Sozialer Arbeit sowie in unzähligen anderen Bereichen (z.B. Unternehmensberatung) zum Einsatz kommen kann. Als Folge entsteht jedoch auch Verwirrung oder zumindest Unklarheit bezüglich der Abgrenzung und Zuordnung des Psychodramas, woraus letztendlich auch Unsicherheit hinsichtlich der Anwendbarkeit resultieren kann.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF