Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Das Postwesen in der Frühen Neuzeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühe Neuzeit war von zahlreichen Medieninnovationen und -revolutionen geprägt. Auch die Entstehung des Postwesens lässt sich auf dieses Zeitalter zurückführen. Die neu gegründete Postinstitution hatte weitreichende Auswirkungen auf die verschiedensten Bevölkerungsschichten. Renommierte Wissenschaftlicher sprechen gar davon, dass das Postwesen das gesellschaftliche Leben derart revolutioniert hat, als keine vergleichbare Innovation. Dennoch wird das Kapitel des Postwesens von Historikern bis zum heutigen Zeitpunkt nur wenig Beachtung geschenkt. Ziel der vorliegenden Ausarbeitung soll es sein zu verdeutlichen, wie die Institution der Post zur Entstehung einer massenmedialen Öffentlichkeit beigetragen hat. Ferner soll geklärt werden, wer welche Personengruppen dabei von wesentlicher Relevanz waren und welchen Nutzen das Postwesen den damaligen Zeitgenossen bereiteten. In diesem Zusammenhang soll auch die Bedeutsamkeit der frühneuzeitlichen Post ausgeleuchtet werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben