Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Das Polarlicht

Angebote / Angebote:

Hermann Fritz (1830-1893) war ein deutsch-schweizerischer Polarlichtforscher. Er gilt als Begründer der modernen Polarlichtforschung.Fritz wirkte am Eidgenössischen Polytechnikum von Zürich als Titularprofessor für Allgemeine Maschinenlehre und widmete sich parallel hierzu der Erforschung des Nordlichtes. Um 1862 gelang ihm der Nachweis für eine enge, quantitative Beziehung zwischen der Polarlichthäufigkeit und der Zahl der Sonnenflecken. Er untersuchte auch die geographische Verteilung des Polarlichtes auf der Nordhalbkugel und führte den Begriff Isochasmen (Kurven gleicher Polarlichthäufigkeit) ein. Im Jahr 1874 veröffentlichte er eine Karte der geographischen Verteilung der Polarlichter auf der Nordhemisphäre.In der vorliegenden umfassenden Monographie hat Hermann Fritz seine Forschungs- und Beobachtungsergebnisse zusammengefaßt. Neu sind seine Beobachtungen, daß Polarlichter in der sogenannten Draperie- oder Mantelform auftreten."Wenige Erscheinungen fesseln den Beobachter in gleicher Weise, wie das sowol in seinem Auftreten, als in seinem Wesen so geheimnisvolle, in den mannichfaltigsten, mitunter wunderbarsten Formen sich entwickelnde Polarlicht, wodurch sich erklärt, warum die Literatur darüber eine sehr ausgebreitete, bis in das Alterthum zurückverfolgbare geworden ist. Diese meist in wissenschaftlichen Sammelwerken oder Zeitschriften vergrabene Literatur ist trotz aller Reichhaltigkeit oft sehr schwierig, mitunter nur in vereinzelt aufbewahrten Handschriften zugänglich. In vorliegendem Werke vereinigt der Verfasser das Wichtigste aus der reichhaltigen ihm zugänglichen Literatur mit dem wesentlichsten Inhalte einer Reihe von ihm seit fast zwanzig Jahren publicirter Aufsätze." ( Hermann Fritz, Vorwort )Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1881.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

30,50 CHF