Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Das Pfändungsschutzkonto

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2, 7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr hat für die moderne Wirtschaftswelt eine hohe Relevanz. Zahlungsverkehr wie Überweisungen, Karten - oder Scheckzahlungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Das Girokonto, das das Fundament für solche Geschäfte bildet, ist für die Menschen daher unverzichtbar (vgl. www.bmj.de/p-konto). Umso mehr hat die Reform des Pfändungsschutzes an Bedeutung für pfändungsgefährdete Kontoinhaber gewonnen. In meiner Arbeit werde ich als erstes das noch bis Juni 2010 geltende Recht betrachten. Mit der Definition der aktuellen Problemlage und der mit der Reform des Kontopfändungsschutzes verbundenen Ziele, werde ich meine Arbeit fortführen. In einem weiteren Schritt werde ich den neuen Kontopfändungsschutz nach zukünftiger Rechtslage beschreiben. Daraufhin werde ich näher auf die Vor- und Nachteile des Pfändungsschutzkontos eingehen. Mit einem Vergleich des P-Kontos mit dem Girokonto auf Guthabenbasis werde ich meine Arbeit weiterführen. Meine persönlichen Gedanken werden diese Hausarbeit abrunden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF