Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Menschenbild des Marquis de Sade. Eine Untersuchung auf Grundlage des Romans "Die 120 Tage von Sodom"

Das Menschenbild des Marquis de Sade. Eine Untersuchung auf Grundlage des Romans "Die 120 Tage von Sodom"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht beispielhaft am Romanfragment "Die 120 Tage von Sodom" das durch die französischen Maschinisten beeinflusste Menschenbild des Marquis de Sade aus anthropologischer Sicht.Dabei dient eine stilistische und inhaltliche Analyse vor allem der dargestellten Charaktere und ihrer Übertretungen moralischer Grenzlinien dem Ziel, anthropologische Subtexte des Werks aufzuzeigen. Die subtil eingearbeiteten gesellschafts- und zivilisationskritischen Aspekte, die hinter den ausführlichen Grausamkeiten der ebenso reich wie verdorben dargestellten Hauptfiguren stecken, werden ebenso thematisiert wie der biographische Hintergrund de Sades, der den Roman innerhalb weniger Wochen unter schwersten Bedingungen im berühmten Pariser Gefängnis Bastille schrieb.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben