Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Legitimationspotential europäischer Öffentlichkeit

Das Legitimationspotential europäischer Öffentlichkeit

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union befindet sich in einer tiefen Vertrauenskrise und die schweigende Zustimmung der Unionsbürger_innen zum europäischen Integrationsprozess beginnt sich aufzulösen. Dies spiegelt sich nicht nur in einer sinkenden Wahlbeteiligung zum Europäischen Parlament, sondern auch in einem zunehmenden Europaskeptizismus wider. Die demokratische Legitimation der Union wird hiermit auf die Probe gestellt. Als elementares Moment zur Verwirklichung des demokratischen Prinzips wird die Herausbildung einer europäischen Öffentlichkeit angesehen (Mross, 2010). Folglich verknüpft die vorliegende Arbeit die Frage nach Legitimation der Europäischen Union, mit der normativen Funktion politischer Öffentlichkeit ein politisches System zu legitimieren. Unter anderem ist die Stärkung von Legitimität der europäischen Institutionen ein beschriebenes Ziel der Bürgerdialoge zur Zukunft Europas, die mit einem dialogorientierten Ansatz eine diskursive, transnationale Bürgerbeteiligung zur Stärkung europäischer Demokratie fokussieren (Die Bundesregierung, 2018). Welches Potenzial die Dialoginitiative der Europäischen Kommission zur Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit und somit der Stärkung der demokratischen Legitimation besitzt, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF