Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Einbezug des BIP

Das Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Einbezug des BIP

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das BIP ist ursprünglich zu dem Zweck entwickelt worden, die Produktionsleistung einer Gesellschaft in einer bestimmten Periode zu messen. Allerdings wurde der Begriff des BIP im Laufe der Zeit derart politisch überfrachtet, sodass die Ergebnisse des BIP auch als Messgrundlage für den gesellschaftlichen Wohlstand herangezogen werden. Schon Robert Kennedy betonte in einer seiner Reden, dass es eine Fehleinschätzung sei, wenn man die Ergebnisse von volkswirtschaftlichen Zusammenrechnungen mit dem ökonomischen Wohlstand einer Gesellschaft gleichsetze. Trotzdem beeinflussen bis heute die Ergebnisse aus volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen unter direktem Einbezug des BIP wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Prozesse maßgeblich. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit diese Rechnung den tatsächlichen Wohlstand einer Gesellschaft widerspiegelt und welche Aspekte bei dieser Rechnung außer Acht gelassen werden. In dieser Ausarbeitung soll darüber hinaus lösungsorientiert auf Alternativen und Modifizierungen eingegangen werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist also die Darlegung der Probleme, welche durch die Fehlinterpretation des BIP auftreten, sowie die Bewertung von möglichen Alternativen zum BIP.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF