Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Konzept der Mädchenerziehung bei François de Salignac de La Mothe-Fénelon

Das Konzept der Mädchenerziehung bei François de Salignac de La Mothe-Fénelon

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift zur Mädchenerziehung "De l'éducation des filles" (FÉNELON 1983, S. 89) von François de Salignac de La Mothe-Fénelon , 1687 veröffentlicht, ist als deutsche Übersetzung von 1886 von Ernst von Sallwürk Grundlage dieser Arbeit. Auf unterschiedlichen Wegen soll dem Konzept der Mädchenerziehung Fénelons nachgegangen werden. Das erste Kapitel dieser Arbeit gibt dreizehn strukturierte Zusammenfassungen der Kapitel der Schrift Fénelons wieder. Die chronologische und systematische Entfaltung mündet abschließend in einer Graphik, die den Bauplan des Buches zeigt. Das zweite Kapitel wirft einen Blick auf die Entstehung der Schrift. Das dritte Kapitel thematisiert das Bild der Frau bei Fénelon. Das vierte Kapitel beinhaltet zwei Themenschwerpunkte: Erstens die Darstellung der Erzieherfigur und zweitens fünf Erziehungsprinzipien Fénelons. Im fünften Kapitel wird die Schrift mit Hilfe quantitativer Mittel analysiert. Es wird der Annahme nachgegangen, ob Fénelon eine Schrift zur Mädchenerziehung geschrieben oder eher eine Schrift zur allgemeinen Kindererziehung verfasst hat. Im sechsten Kapitel wird die Form religiöser Inhalte und ihrer Notwendigkeit in Fénelons Erziehungsplan betrachtet. Das siebte Kapitel nimmt Fénelons aufklärerische Gedanken in der Mädchenschrift zum Anlass, eine Antwort auf die Fragestellung zu finden: "Fénelon - ein Aufklärer?" Zusammenfassend können folgende Fragen für diese Arbeit festgehalten werden: . Wie ist die Schrift entstanden? . Welches Bild der Mädchen bzw. Frauen hat Fénelon? . Welche Rolle besitzt der Erzieher? . Welche Erziehungsprinzipien favorisiert Fénelon? . Ist die Erziehungsschrift Fénelons eine Mädchen- oder eine Kinderschrift? . Wie ist die Religionserziehung bei Fénelon einzuordnen? . Ist Fénelon ein Aufklärer oder ein aufklärender Pädagoge? Im Resümee werden die einzelnen Ergebnisse der Arbeit in kurzen Thesen wiedergegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF