Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das integrative Potential von Elitenkulturen

Das integrative Potential von Elitenkulturen

Angebote / Angebote:

Den Ausgangspunkt des Bandes bildet die Diskussion um die Aussöhnung der deutschen Öffentlichkeit mit dem Begriff der Elite: Angesichts einer durch die Herausforderungen nahezu permanenter Finanzkrisen zunehmend überfordert wirkenden politischen Elite, prominenter PlagiatorInnen und rücktrittscheuer Politiker stellt sich die Frage nach der Legitimation, sozialen Zusammensetzung, Rekrutierung und vor allem nach einer ethischen Rückbindung von Eliten gegenwärtig mit neuer Dringlichkeit. Die traditionellen bürgerlichen Anforderungen an ihre Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft halten dem Realitätsabgleich nur selten stand. Gefragt ist eine neue Art demokratisch legitimierter Elite, die responsiv, selbstreflektiert und wertorientiert auftreten soll. Dieser Band erweitert die schwerpunktmäßig von der Soziologie sowie der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vertretene Elitenforschung um kulturalistische und transnationale Perspektiven. In drei Kapiteln beleuchten die Autoren die Sozialisation und Rekrutierung, die Orientierung und Abgrenzung sowie die Internationalisierung von Eliten.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

69,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben