GmbHG) findet man Regeln, die beachtet werden müssen.... ...Mittlerweile ist es möglich, in Deutschland nicht nur die deutschen Rechtsformen zu wählen, sondern auch andere europäische, wie z.B. die Private Company Limited aus Großbritannien.1 Hierdurch wird deutlich, dass die Wahl der Rechtsform immer bedeutungsvoller und beratungsintensiver wird. Durch das am 28.10.2008 im Bundesgesetzblatt2 veröffentlichte MoMiG hat sich die Auswahl noch einmal vergrößert. Ziel ist es, dem Unternehmer eine Alternative zu den ausländischen Gesellschaften zu bieten. Somit ist die überragende Bedeutung des Gesellschaftsrechts für die Wirtschaft und für das wirtschaftliche Miteinander unbestritten. Im Folgenden wird die Gesetzesreform vorgestellt und ein Vergleich durchgeführt um herauszustellen, ob die im Jahr 2007 festgelegten Ziele im Jahre 2008 mit der Reform verwirklicht worden sind." />