Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Das Fotogramm - die frühen Anfänge

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 8, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte ich nachfolgenden Text den Begriff des Fotogramms näher erörtern. Was ist eigentlich ein Fotogramm und wie funktioniert es? Zunächst steht die Frage nach der Erfindung dieser kameralosen Fotografie im Raum. Es ist interessant den Weg nachzugehen, von den ersten Versuchen, die zu dokumentarischen Methoden dienten bis zur Etablierung als ein besondere Form der künstlerischen Fotografie. Dabei werden auch auf die Unterschiede zwichen den drei großen Pionieren des Fotogramms: Christan Schad, Man Ray und Laszlo Moholy-Nagy, eingegangen. Eine Frage ist was sie mit ihren Fotogrammen beabsichtigten. Daneben soll z.B. auch erwähnt werden, welche Materialien sie für ihre Arbeiten verwendeten. Ebenso soll ein kurzer Einblick in die surrealistischen Züge des Fotogramms gewährt und die wichtigsten Aussagen beim Thema Fotogramm erklärt werden.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben