Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Das Brot im Wandel der Geschichte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, 7, Hochschule Fulda (Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird anhand der Geschichte, der Kultur und der Religionen erörtert, warum das Brot seit Jahrtausenden so eine große Rolle in der menschlichen Ernährung spielt. Des Weiteren wird auf die ernährungsphysiologischen Aspekte und auf den Stand des Brots heute eingegangen. Der Wandel der einzelnen Brotformen und Sorten wird ebenfalls aufgezeigt. Laut den Leitsätzen für Brot und Kleingebäck vom 19.10.1993 ist Brot "ganz oder teilweise aus Getreide und/oder Getreideerzeugnissen, meist nach Zugabe von Flüssigkeit, sowie von anderen Lebensmitteln (z.B. Leguminosen-, Kartoffelerzeugnisse) in der Regel durch Kneten, Formen, Lockern, Backen oder Heißextrudieren des Brotteiges hergestellt. Brot enthält weniger als 10 Gewichtsteile Fett und/oder Zuckerarten auf 90 Gewichtsteile Getreide und/oder Getreideerzeugnisse." (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 2005.) Die Geschichte des Brots reicht aber weiter zurück als bis 1993. Inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten und Brot wird aus den unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Gründen konsumiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF