Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Bildungswesens in puncto Datenschutz. Die Erarbeitung einer allgemeinen sowie schulspezifischen Datenkompetenz

Das Bildungswesens in puncto Datenschutz. Die Erarbeitung einer allgemeinen sowie schulspezifischen Datenkompetenz

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird eine allgemeine sowie schulspezifische Datenkompetenz erarbeitet und eine kritische Analyse des Bildungswesens in puncto Datenschutz vorgenommen. Jede Bürgerin und jeder Bürger soll eigenständig über die Preisgabe sowie die Nutzung der personenbezogenen Daten entscheiden dürfen, das legt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung fest. Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil vom 15. Dezember 1983 ein wegweisendes Urteil gefällt. Der erste Senat untersagte damals eine Volkszählung in Form einer Totalerhebung und sprach der informationellen Selbstbestimmung als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Verfassungsrang zu. Sie leitet sich durch das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit und der Unantastbarkeit der Menschwürde ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben