Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Bildungsniveau und die Familiengründung in Paarbeziehungen. Eine Analyse des Zusammenhangs

Das Bildungsniveau und die Familiengründung in Paarbeziehungen. Eine Analyse des Zusammenhangs

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Evaluation der Studie "Fertilitätsentscheidungen im Partnerschaftskontext: Eine Analyse der Bedeutung der Bildungskonstellation von Paaren für die Familiengründung anhand des Mikrozensus 1996-2004" der Autoren Bauer Jacob wird sich kritisch mit der gewählten Forschungsfrage, den theoretischen Grundlagen, den generierten Hypothesen und der empirischen Untersuchungen sowie den empirischen Ergebnissen der Untersuchungen auseinandersetzen. Zu Beginn wird die Studie kurz zusammengefasst, um einen allgemeinen Einblick in die Thematik geben zu können und eine Grundlage für die folgenden Evaluation zu schaffen. Der Zusammenfassung folgt die kritische Betrachtung der Einleitung, wobei besonders die Motivation und die Präzisierung der Forschungsfrage berücksichtig werden. Anschließend soll überprüft werden, inwiefern die gewählten theoretischen Ansätze und die deduktiv hergeleiteten Hypothesen den Anforderungen der empirischen Sozialforschung entsprechen. Weiter folgt die kritischen Betrachtung der empirischen Untersuchungen und den daraus generierten Untersuchungsergebnissen, um abwägen zu können, inwiefern die vorher aufgestellten Hypothesen empirische Validität besitzen und inwieweit durch die Untersuchungen ein Konnex zwischen Theorie und Empirie geschaffen wurde. Abschließend erfolgt eine finale Bewertung über den Forschungsbeitrag der Studie. Sie beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Bildungskonstellationen, die in Paarbeziehungen, und dem Einfluss dieser auf die Fertilitätsentscheidungen der jeweiligen Paare. Präziser wird in der Studie als Forschungsfrage formuliert, inwiefern sich das Fertilitätsverhalten von bildungsgleichen Paaren und hypergamen Paaren, in denen der Mann höher gebildet ist, sowie von hypogamen Paaren, in denen das Bildungsniveau der Frau höher ist, unterscheidet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF