Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das Berlinische als Unterrichtsgegenstand des Faches Deutsch

Das Berlinische als Unterrichtsgegenstand des Faches Deutsch

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Landesinstitut für Lehrerbildung - Potsdam), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der vorliegenden Arbeit untersucht, inwieweit das Berlinische als Unterrichtsgegenstand in den Brandenburger und Berliner Rahmenlehrplänen des Faches Deutsch enthalten ist (siehe Kapitel 2.2). Des Weiteren ist zu prüfen, ob gegebenenfalls die Umsetzung des Gegenstandes im Unterricht erfolgt bzw. die Lehrkräfte eine Behandlung des Berlinischen als wichtig erachten. Neben den Rahmenplan- und Lehrbuchanalysen (siehe Kapitel 2.3) sind Interviews mit Lehrkräften vorgesehen (siehe Kapitel 2.4). Zum einen dienen die Interviews mit den Lehrkräften zur Erfassung ihrer didaktischen Einstellungen zum Thema "Das Berlinische als Unterrichtsgegenstand des Faches Deutsch". Zum anderen erhoffe ich mir dadurch die Durchführung von Teststunden in der Primarstufe und Sekundarstufe I, um eigens entworfene Materialien zum Berlinischen auf ihre Tauglichkeit für den Sprachunterricht zu überprüfen. In dem Kapitel "Fachlich-linguistische Aspekte zum Berlinischen" erfolgen eine Einordnung des Berlinischen in das deutsche Sprachsystem (siehe Kapitel 3.1) und Darlegungen zur sprachgeschichtlichen Entwicklung (siehe Kapitel 3.2) sowie zu den sprachlichen Charakteristika (siehe Kapitel 3.3) des Berlinischen. Im zweiten Teil der Arbeit widme ich mich speziell dem Berlinischen als Gegenstand des Faches Deutsch zu. Dabei gilt es zu untersuchen, welche fachdidaktischen Entwürfe zum Berlinischen bereits bestehen und welchen Anspruch sie in ihrem Aufbau an die Lehrer und Schüler stellen (siehe Kapitel 4). Dem schließen sich unterrichtspraktische Überlegungen zum Berlinischen für die Grundschule und Sekundarstufe I an (siehe Kapitel 5.2). Diese Arbeit unternimmt den Versuch, das Berlinische als einen wichtigen Bestandteil des Sprachunterrichts an Berliner und Brandenburger Schulen vorzustellen. In ihr wird eine Fülle an Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten zum Unterrichtsgegenstand präsentiert, die in der Praxis dem Lehrer und den Schülern einen abwechslungsreichen Sprachunterricht ermöglichen sollen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF