Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung

Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Seminar: Lieblings- und Nerverzählungen im Alten Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die einzige Handschrift des ägyptischen Brüdermärchens gilt als das älteste, bekannteste, weitesttragende und daher auch als das am meisten beachteste und behandelte alltägliche Märchen. Seine Parallelen zur Josefsnovelle im Alten Testament, ein "Kleinod hebräischer Erzählkunst", sind unverkennbar und wurden deshalb seit der Entdeckung des Brüdermärchens berücksichtigt. Die beiden wichtigsten Parallelen stellen der Bruderzwist bzw. das Verhältnis der Brüder untereinander sowie die unterstellte Vergewaltigung des Protagonisten dar. Beide Motive, vor allem das Potipharmotiv, wurden in den letzten Jahrzehnten des Öfteren analysiert.Daher widmet sich diese Arbeit zwei anderen, aber nicht weniger interessanten, Aspekten der beiden Erzählungen - der Frage nach ihrer Gattungszugehörigkeit sowie deren chronologischer Einordnung. Zwar wurden beide Themen auch des Öfteren in der Vergangenheit behandelt, konnten aber nie eindeutig geklärt werden.Die hier vorliegende Arbeit versucht durch Kontrastierung älterer und aktueller Forschungsliteratur einen Einblick in die beiden bis heute diskutierten Problemfelder zu geben. Dem Schwerpunkt dieser Arbeit, der Frage nach der Gattungszugehörigkeit beider Erzählungen, wird eine chronologische Einordnung beider narrativer Texte vorangestellt. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich anhand diverser Definitionenund Ansätze der vergangenen Jahrzehnte mit der Gattungsfrage. Abgerundet wird diese Arbeit durch ein detailliertes Fazit der erarbeiteten Ergebnisse.Unter den vielen Übersetzungen des Brüdermärchens habe ich mich für die deutsche Übersetzung von Emma Brunner-Traut entschieden. Ferner wird bis zur eindeutigen Klärung der Gattungszugehörigkeit die Josefsgeschichte - wie im Seminar Lieblings- und Nerverzählungen im Alten Testament besprochen - als Novelle bezeichnet. Die Erzählung von den beiden Brüdern wird bis zur korrekten Einordnung, dem Großteilder Forschungsliteratur entsprechend, der Gattung Märchen zugeordnet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF