Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Darstellung und Geheimnis in Mittelalter und Früher Neuzeit

Darstellung und Geheimnis in Mittelalter und Früher Neuzeit

Angebote / Angebote:

Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit gelten - teilweise aus unterschiedlichen Gründen - als , Zeitalter des Geheimnisses' und werden damit von der Moderne als einer , entzauberten' Epoche abgegrenzt. Wissenschaftliche, theologische und literarische Texte bilden die wesentliche Basis für diese Auffassung. Die Gralszene aus Wolfram von Eschenbachs Parzival zum Beispiel stellt für das , geheimnisvolle Mittelalter' ein Paradebeispiel dar, ebenso die Gattungen der Mystik, das , Mysterienspiel' oder die Alchemie. In den Mikroanalysen, welche die Beiträge des von Jutta Emig und Volkhard Wels herausgegebenen Bands bieten, geht es nicht darum, diese Paradigmen weiter zu entfalten, sondern um detaillierte Analysen dessen, was auf synchroner und systematischer Ebene konkret unter , Geheimnis' und , Rätsel' zu verstehen ist. Leitend dafür ist eine wissensgeschichtliche Fragestellung nach den Formen und den Gründen für Darstellungsmodi von Rätsel oder Geheimnis sowie nach den Funktionen, welche diese für Literatur und Kultur der Vormoderne übernehmen. Es geht nicht darum, die große Erzählung vom Geheimnis als einer Epochensignatur fortzuschreiben, sondern um eine Bestimmung von Geheimnis und Rätsel als Wissensformen und ästhetischen Strategien, mit anderen Worten als Formen der Darstellung.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

105,00 CHF