Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Crowdfunding als alternative Finanzierungsform

Crowdfunding als alternative Finanzierungsform

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 00, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Crowdfunding als eine Form der alternativen Finanzierung. Dabei wird auf verschiedene Arten von Crowdfunding und ihre Vor- und Nachteile eingegangen. Der Begriff Crowdfunding kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern "Crowd" (Gruppe) und "funding (Finanzierung) zusammen. Als deutsches Synonym wird auch die Bezeichnung "Schwarmfinanzierung" verwendet. Das Phänomen Crowdfunding hat sich aus dem Begriff Crowdsourcing heraus entwickelt. Der Begriff "Crowd" wurde 2006 vom Autor und Blogger Jeff Howe in Zusammenhang mit dem Wort Crowdsourcing geprägt. Der Unterschied zwischen den beiden Begriffen besteht darin, dass Crowdfunding auf die kollektive Finanzkraft setzt und bei Crowdsouring steht die Intelligenz der Masse im Vordergrund. Bei Crowdfunding stellt dabei eine große Menge von Menschen (die Crowd) das benötigte Kapital für Investitionen oder Projekte dar.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF