Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Critical Incident Techniques. Entstehung, Anwendung, Vor- und Nachteile

Critical Incident Techniques. Entstehung, Anwendung, Vor- und Nachteile

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den "critical incident techniques" (CITs). Ausgegangen wird von den Forschungsfragen: Nach welchen Verfahren werden CITs entwickelt und wie werden sie angewendet - vor allem im Bereich der interkulturellen Kommunikation? Welche Vor- und Nachteile weisen die CITs auf?Zum ersten Mal fiel in den 1960er-Jahren der Begriff der Globalisierung, der für eine internationale Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen wie Wirtschaft, Umwelt und Politik steht. Globalisierung umfasst aber nicht nur Staaten oder große Unternehmen, sondern auch Einzelpersonen, die aus anderen Nationen stammen und miteinander in Verbindung treten. Seither haben jedoch zahlreiche Veränderungen stattgefunden, vor allem im digitalen Bereich: Durch die Entwicklung und den Ausbau der technologischen Errungenschaft des Internets ist es nun möglich geworden, nicht nur politische und wirtschaftliche Informationen auszutauschen, sondern auch Privatpersonen können weltweit über das WorldWideWeb miteinander in Kontakt treten. Auch moderne Verkehrsmittel haben zu einer engeren Zusammenarbeit beziehungsweise zum Aufeinandertreffen von Menschen aus allen kulturellen Kreisen geführt. Zwischenzeitlich ist das Reisen mit den unterschiedlichsten Transportmitteln, wie der Bahn, dem Schiff, dem Auto und auch natürlich der Luftfahrt, für alle zugänglich und leistbar geworden. Insbesondere der Flugverkehr hat das Reisen in weit entfernte Staaten nicht nur für Politiker, Manager und Unternehmer ermöglicht, auch immer mehr Privatpersonen verreisen aus den unterschiedlichsten Gründen - egal ob in den Urlaub, zum neuen Arbeitsplatz, zum Studentenaustausch oder zum Praktikum - ins Ausland. Ungeachtet dessen, wie verschiedenartig die Gründe des Aufenthaltes in einem fremden Gebiet ausfallen mögen, kommt es mehr oder weniger häufig zum Kontakt beziehungsweise kommunikativen Austausch zwischen Menschen mit kulturell anderen Ansichten und Lebensweisen. Eng verbunden mit der Globalisierung, ja sogar ein wichtiger Bestandteil dieser, ist die Kommunikation zwischen den Kulturen. Jedoch kann es aufgrund der unterschiedlichen kulturellen Herkünfte zu Schwierigkeiten und Missverständnissen kommen, den sog. "kritischen Ereignissen" oder "Critical Incidents".
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF