Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Controllingkonzepte für Startup-Unternehmen. Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren

Controllingkonzepte für Startup-Unternehmen. Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Controllingkonzepte gibt es bereits viele, es stellt sich jedoch die Frage, inwiefern klassische Strategien den Anforderungen und Besonderheiten von Startup-Unternehmen gerecht werden. Die Arbeit thematisiert die Komplexität des Controllings und verfolgt das Ziel, die Dringlichkeit eines individuellen Controllingkonzepts darzustellen. Für einen umfassenden Überblick beginnt die Arbeit mit theoretischen Grundlagen, die den Begriff des Controllings zunächst definieren als auch seine Funktionen und Ebenen erläutern. Anschließend folgen die Besonderheiten, speziellen Anforderungen und typischen Problemen von Startups. Kern der Arbeit bildet das Herausarbeiten von möglichen Schwerpunkten und Erfolgsfaktoren, welche explizit an die Bedürfnisse von jungen Unternehmen angepasst sind. Der Trend, durch eine innovative Geschäftsidee, Gründer eines Startups zu werden und sich den Traum der Selbstständigkeit zu verwirklichen, bleibt weiterhin ein attraktives Ziel für viele Unternehmer. Studien belegen, dass die Zahlen der Neugründungen weiterhin steigen, selbst nach dem pandemiebedingten Einbruch im Jahre 2020. Jeder sucht nach der Idee, ein Unternehmen mittels wenig Ressourcen und innerhalb kurzer Zeit aufzubauen. Wenig Input für viel Output. Doch wie gelingt es kleinen Unternehmen, nicht nur einen schnellen, sondern auch nachhaltigen Unternehmenswachstum anhand von guter Unternehmensführung, in anderen Worten auch Controlling, zu generieren, denn das Ziel eines Startups ist es schließlich nicht lange ein Startup zu bleiben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF