Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Conceptual Change und Growth in der Geographiedidaktik. Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik in der siebten Klasse des Gymnasiums

Conceptual Change und Growth in der Geographiedidaktik. Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik in der siebten Klasse des Gymnasiums

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Aufbauseminar zum Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Praxissemesters am Gymnasium im Zeitraum vom 16.09.2019 bis 31.01.2020, wurde in einer siebten Schulklasse ein Studienprojekt zu Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik durchgeführt. Dabei sollten folgende Forschungsfragen untersucht werden: Inwiefern können Präkonzepte zum Thema Plattentektonik von SuS durch konstruktivistische Lehr-Lernmethoden umstrukturiert oder erweitert werden? Und welchen Mehrwert bietet die Berücksichtigung und Einbeziehung von Schülervorstellungen bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung für den Lernzuwachs von SuS?Aufbauend auf die zuvor angefertigte Projektskizze, soll in dieser Arbeit die abschließende Studiendokumentation des Projektes "Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik" erfolgen. Zunächst soll die angewendete Methodik erläutert werden. Daraufhin wird das Auswertungsverfahren dargestellt und abschließend folgt eine ausführliche Reflexion über das durchgeführte Studienprojekt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben