Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Computerspiele

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Computerspiel, Geschichte der Videospiele, Computerspielsucht, Killerspiel, Goldene Ära der Arcade-Spiele, Pan European Game Information, BASIC-Computer-Spiele, Bewegung in Computerspielen, Video Game Crash, OnLive, Keeping Emulation Environments Portable, M.A.M.E., Xfire, Soundeffekt, Computerspiele-Journalismus, Battle.net, M.E.S.S., Computerspielemuseum Berlin, DAPHNE, Haus der Computerspiele, WoWWiki, GameStop, Abandonware, Cloud Gaming, MAK/Supergun, World Opponent Network, Kali. Auszug: Ein Computerspiel (in der Umgangssprache teilweise als Game bezeichnet, vom englischen game für Spiel) ist ein interaktives Medium, ein Programm auf einem Computer, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen. Umgangssprachlich wird mit "Computerspiel" in der Regel Spielesoftware für Personal Computer bezeichnet (PC-Spiele). Pong (1972) Pac-Man (1980), stilisierter Charakter des gleichnamigen Computerspiels Lunar Lander, Computerspiel 1973Die Computerspiele entwickelten sich in circa 50 Jahren von eher technischen Versuchen an Universitäten zu einer der einflussreichsten Freizeitgestaltungsformen des 21. Jahrhunderts. Bereits auf den ersten Computern gab es Versuche bekannte Spiele, wie etwa das Damespiel, umzusetzen. Als erstes Computerspiel, welches neue Möglichkeiten jenseits altbekannter Spiele bot, wird jedoch oftmals das 1958 vom Amerikaner William Higinbotham konstruierte Tennis for Two angesehen. Die Entwicklung war stark abhängig vom technischen Fortschritt der Computertechnologie. Spielte sich die Entwicklung anfangs nur "nebenher" auf eigentlich für andere Zwecke vorgesehenen Großrechnern an Universitäten ab, so wurde es in den 1970er Jahren durch die Kombination der inzwischen relativ kostengünstigen einfachen Logikchips mit der existierenden Fernsehtechnologie möglich, auch Spiele auf elektronischen Spielautomaten in der Öffentlichkeit zu spielen. Sehr erfolgreich war zum Beispiel Pong von Nolan Bushnell. Unternehmen wie Atari oder Magnavox brachten das Computerspiel in Form von Videospielkonsolen auch den Heimanwendern nahe. Es entwickelte sich ein rasant wachsender Massenmarkt. Durch die Einführung der Heim- und Personal-Computer (PCs) in den 1980er Jahren entwickelten sich vorerst zwei technisch voneinander getrennte Arten des Computerspiels: Das Videospiel (damals auch Telespiel) basierend auf speziellen Spielkonsolen und das Computerspiel für den Heimcomputer und später zunehmend für
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben