Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Collage einer Zuwanderungsgeschichte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ihren Ursprung findet die Sinus-Milieu-Studie im Jahre 1979 am Sinus - Institut in Heidelberg, dabei stammen die theoretischen Grundlagen aus den soziologischen Vorläufern der Lebensstil- bzw. Lebensweltanalyse u. A. von Bourdieu. Das ursprüngliche Bestreben dabei war die empirische Bestimmung sozialästheti-scher Ungleichheit und deren Auswirkungen auf politische Bildung und Kommunikation (vgl. Reeb, M. 1998. S. 24). Bourdieu geht dabei in feinen Unterschieden davon aus, dass hinsichtlich der Verhaltens-, Denk- und Wahrnehmungsschemata sich soziale Klassen von ihrer sozioökonomischen Lage unterscheiden, sowie das zwischen diesen Bereichen systematische Beziehungen bestehen. "So geht er auch davon aus das jede Vorliebe für Musik und Kunst wie kultureller Praxis, primär mit der sozialen Herkunft und dem Ausbildungsgrad in Zusammenhang steht" (vgl. Bourdieu. 1982. S. 18).Anhand der Sinus-Studien zu den Migranten-Milieus, die zum einen als eine Untersuchung der Lebenswelten gelten und zum anderen auch als ein Modell der Gesellschaft, indem Menschen, die sich in ihrer Lebensweise und -auffassung ähnlich sind zusammen gefasst werden zu sehen sind, möchte ich den Schwerpunkt meiner Arbeit auf die Elternschaft legen, sowie einen Blick auf die Partnerschaft werfen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

18,50 CHF