Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Co-Branding als Markenstrategie einer Hochschule

Co-Branding als Markenstrategie einer Hochschule

Angebote / Angebote:

Die Unternehmer stehen bei der Vermarktung Ihrer Leistungen vor vielfältigen Herausforderungen. Ein wachsendes internationales Angebot homogener Produkte, verkürzte Produktlebenszyklen sowie die wachsende Bedeutung von Handelsmarken sind Marktentwicklungen, welche zurzeit in vielen Branchen zu einem zunehmenden Wettbewerb führen. Heute ist Markenpolitik ein sehr wichtiger Bestandteil eines entwickelten und erfolgreichen Marketingmix. Die Markenpolitik muss sich aufgrund der begrenzten Informationsaufnahme und Verarbeitungskapazität der Konsumenten zunehmend auf neue und kreativere Markenstrategien konzentrieren. Hier rücken z.B. Entscheidungen über strategische Kooperationen mit Dritten immer mehr in den Mittelpunkt der Markenführung, um die eigene Marke aufzubauen und auf den Markt zu führen. Eine aktuelle Markenstrategie, die sich in diesen Kontext einordnen lässt, ist das Co-Branding. Dabei ist Co-Branding im weitesten Sinne als gemeinsamer Auftritt von ansonsten selbständigen Marken zu verstehen. Diese Diplomarbeit soll Aufschluss darüber geben, ob das Co-Branding einer Handels- und einer Hochschulmarke erfolgsversprechend für beide Organisationen eingesetzt werden kann.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF