Chancen und Risiken multisensorischer Markenkommunikation
BücherAngebote / Angebote:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 00, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusbranche hatte in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl von
Problemen zu kämpfen.
Terrorismus, Seuchen oder politische Krisenherde sorgten für einschneidende
Veränderungen sowie für einen Rückgang der Reisetätigkeiten weltweit.
Für die stationär angesiedelten Reisebüros, auch Reisevermittler genannt, zeigen
sich weit schwerwiegendere Veränderungen auf, welche bis hin zur
Existenzbedrohung führen könnten.
Die technische Entwicklung und die Verbreitung des Internets geben
Reiseinteressenten heutzutage die Möglichkeit, das stationäre Reisebüro im
gesamten Prozess der Recherche und Buchung einer Reise außen vor zu lassen.
Das Reisebüro als Zwischenhändler verliert somit nach und nach an Bedeutung,
und könnte somit in wenigen Jahren zu einem großen Teil vom Markt
verschwinden.
Gegenüber den Onlinepräsenzen besitzt das klassische Reisebüro jedoch 2
wesentliche Merkmale über die man sich differenzieren kann und muss.
Zum einen ist der Faktor einer kompetente Beratung ein Vorteil gegenüber
Onlineanbietern den es auszubauen gilt, zum anderen muss es den stationären
Reisebüros gelingen, das Urlaubserlebnis bereits beim Betreten des Reisebüros
vermitteln zu können.
Das multisensorische Marketing kann hierbei unterstützend wirken.
Aus diesen Faktoren muss das stationäre Reisebüro einen Mehrwert für die
Kunden schaffen um sich auch zukünftig konkurrenzfähig präsentieren zu können.
Ziel der Arbeit ist es, aus den Erkenntnissen der Neurowissenschaften
Rückschlüsse zu ziehen, und diese so in Handlungsempfehlungen umzuwandeln,
dass eine neue Kommunikation zwischen Marke und Mensch, zwischen
Reisebüro und Kunde entsteht.
Die multisensorische Kundenansprache bildet dabei den Grundstein für das
Urlaubserlebnis, w
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen