Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Case: Marketingtheorien und -paradigmen

Angebote / Angebote:

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.5, Steinbeis-Hochschule Berlin (SMI), Veranstaltung: Marketingtheorien und -paradigmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2004 entwickelten zwei Marketingprofessoren acht grundlegende Annahmen, die sie in 2008 auf zehn erweitert haben. Die "foundational premises" (FPs) zeigen den sozialen und marktlichen Austausch von Prozessen aus der Sicht der S-D logic. Zudem befassen sich die FPs damit, wie die Ökonomie und die Gesellschaft aus der S-D- Perspektive gesehen werden. Des Weiteren werden unterschiedliche "Orte der Moral" angesprochen. Die zehn Voraussetzungen entstanden aus den empirischen Erkenntnissen der Marktwissenschaft. Somit können die FPs als theoretische Aussagen angesehen werden, die Werte, Bewertungen und Einstellungen für ein möglichst anstehendes Paradigma liefern. Die verwendeten Begriffe sind allerdings teilweise aus anderen Marketingansätzen bekannt, wie zum Beispiel aus BMA und DMA.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF