Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

CAMPING

Angebote / Angebote:

Camping ist der sinnlich-intellektuell-pragmatische Versuch Verena Andrea Prenners, den Lebens-Unzustand Flüchtlichslager künstlerisch zu begreifen und uns alle zu Komplizen ihrer gesellschaftspolitischen Untersuchung zu machen. Nach ihrem Studium der Soziologie zog es Verena Prenner in den Nahen Osten. Zuna¿chst in Tel Aviv lebend und spa¿ter in einem pala¿stinensischen Flu¿chtlingslager, wo sie soziologische Feldforschungen und inszenierte Fotografieprojekte realisierte. Von den Auswirkungen des Baus der israelischen Sicherheitsmauer auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen pala¿stinensischer Taxifahrer bis hin zur Flu¿chtlingscamp-Gesellschaft. "Wie wirken sich die preka¿ren Lebensumsta¿nde auf die Individuen aus? Wie ist die Gesell- schaft organisiert, welche Strukturen finden sich? Und wie wirkt sich ein Leben vor Ort auf mich perso¿nlich, meine eigenen Verhaltensmuster und Sichtweisen aus? Der Tagesablauf wurde durch die muslimische Kultur bzw. Religion, ein Leben zwischen Haram und Halal, dem Verbotenen und dem Erlaubten, gepra¿gt. Der individuelle Spielraum dazwischen ist minimal, vor allem fu¿r Frauen. "Mein Einzug als alleinstehende Frau in das Camp, stieß auf große Verwunderung bei den Bewohnern. Schnell galt ich als israelische bzw. pala¿stinensische Spionin und als minderwertige Frau. Nach Monaten vor Ort und zwei weiteren Aufenthalten baute sich nach und nach gegenseitiges Vertrauen auf. Irgendwann war ich keine Fremde mehr, und ich entschied mich, nicht nur außerhalb des Camps, sondern auch im Flu¿chtlingslager eine fotografische Arbeit umzusetzen. Doch dann kam die große Frage: Was zeigt man?", reflektiert Verena Prenner über ihre fotografische Arbeit.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

65,00 CHF