Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

CAD-Programm

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: CAD, AutoCAD, CATIA, Liste von CAD-Programmen, WorkNC, Vectorworks, Autodesk Inventor, MPDS, Target 3001, MEDUSA, MicroStation, Kicad, Pro/ENGINEER, TopoR, Tebis, SolidWorks, Autoturn, TRICAD MS, Topsolid, Sescoi, Revit, MSC Software, Computer-aided architectural design, Allplan, Solid Edge, ArchiCAD, Proteus, WorkXPlore 3D, ScanIP, ASi-Profile, NX, CADdy, David-Laserscanner, Altium Designer, EliteCAD, T-Flex Parametric CAD, LTspice, CoCreate Modeling, Cadwork, I-DEAS, DIECAD, ArCon, AutoCAD Civil 3D, TurboCAD, ME10, SYSCAD, VariCAD, Spirit, Plant Design Management System, COSIMIR, Amapi, Redlining, Bricscad, Kompas 3D, Modellierkern, Eagle, Arcad, DAC-1, GibbsCAM, Varkon, CARD/1, Geograf, STRATIS, VA Software, BRL-CAD, MegaCAD, Autoplacer, OrCAD, Virtual Steel, BeckerCAD, Building Lifecycle Management, Autodesk AutoSketch. Auszug: Dies ist eine Liste einiger verfügbarer mechanischer oder architektonischer CAD-Programme, die teilweise auch CAM, FE-Berechnungen und Rendering ermöglichen: CAD (von engl. computer-aided design , zu Deutsch rechnergestützter Entwurf oder rechnerunterstützte Konstruktion) bezeichnet ursprünglich die Verwendung eines Computers als Hilfsmittel beim technischen Zeichnen. Die Zeichnung wird als ebenes, zweidimensionales Objekt (2D) mit Hilfe des Computers angefertigt. Dabei ist sie anfänglich auf Vektorbildschirmen, später auch auf normalen Monitoren sichtbar und kann mit Hilfe von Plottern und in der weiteren Entwicklung auch mit Druckern auf Papier ausgegeben werden. Inzwischen ist in fast allen CAD-Anwendungen die dritte Dimension (3D) hinzugekommen. Damit bezeichnet CAD auch die Bildung eines virtuellen Modells dreidimensionaler Objekte mit Hilfe eines Computers. Von diesem können die üblichen technischen Zeichnungen abgeleitet und ausgegeben werden. Möglich ist auch, die Fertigungsmaschinen für technische Objekte direkt vom Computer aus anzusteuern. Ein besonderer Vorteil ist, vom bereits virtuell bestehenden dreidimensionalen Objekt eine beliebige räumliche Abbildung auf dem Bildschirm oder auf Papier zu erzeugen. CAD hat das Zeichenbrett und viele Routine-Tätigkeiten verdrängt. Betroffen sind alle Zweige der Technik: Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und all deren Fachrichtungen und gegenseitige Kombinationen bis hin zur Zahntechnik. CAD wird als Grafikdesign auch dort angewendet, wo ausschließlich Bildhaftes herzustellen ist. Ein einfaches 2D-CAD-System ist ein vektororientiertes Zeichenprogramm. Eine damit angefertigte technische Zeichnung besteht ebenso wie eine auf Papier angefertigte vorwiegend aus Linien. Gerade Linien beziehungsweise zwei sie beschreibende Punkte sind folglich die Basis-Objekte in einem CAD-System. Kreise, Ellipsen, Polylinien oder gar Splines sind bereits etwas komplexere Objekte. Man fügt den Objekten noch
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben