Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Büromarkt Manhattan - Auswirkungen des 11. September 2001

Büromarkt Manhattan - Auswirkungen des 11. September 2001

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen, Veranstaltung: Oberseminar Immobilienwirtschaft, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit möchte ich etwas mehr auf die Büroimmobilien eingehen, wie die Märkte für diese Art von Immobilien aussehen und warum sie für die Immobilienwirtschaft so interessant sind. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist, den Bürostandort Manhattan darzustellen, und speziell die aktuellen Entwicklungen in Downtown Manhattan nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001, sowie deren Auswirkungen auf den Standort für die Zukunft. Zum Ende der Arbeit möchte ich mit meinem Ausblick eine Einschätzung für den Standort Manhattan geben, wie die aktuelle Situation ist und ob es sich weiterhin lohnt, in diesen Standort zu investieren. Es ist festzuhalten, dass über den Bürostandort New York oft sehr differenzierte Meinungen herrschen. Dies liegt u.a. auch daran, dass es zahlreiche unterschiedliche Marktbetrachtungen gibt. So ist zu unterscheiden ob New York, also der Staat mit New York City, Long Island, Buffalo und Albany betrachtet wird, oder New York City selbst, mit allen dazugehörenden Stadteilen. Auch gezielte Marktanalysen von Manhattan teilen sich oft in "Midtown", "Midtown South", "Downtown", "Upper East Side", usw. auf. Des weiteren möchte ich noch darauf hinweisen, dass gerade die verwirrenden Statistiken und Zahlenwerke der führenden Beratungshäuser, wie z.B. die von Atis Real Müller oder Jones Lang LaSalle, oft sehr gegenteilig ausfallen und somit eine objektive Markteinschätzung sehr schwer machen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF