Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Bronzezeitliche Hortfunde in Niedersachsen

Angebote / Angebote:

Der Autor legt 175 ihm bis 2005 bekannt gewordene bronzezeitliche und früheisenzeitliche Hortfunde aus Niedersachsen und Bremen vor, die zwar meist schon erstveröffentlicht, aber nie geschlossen zusammengestellt wurden, wobei er teilweise Richtigstellungen von Fundorten, Fundumständen und Fundzusammenhängen vornimmt. Alle Komplexe werden ausführlich beschrieben und einer Quellenkritik unterzogen. Die dokumentieren Horte gliedern sich in die Gruppen der Weihefunde / Opferfunde und Gießerdepots / Händlerdepots. Bei den ersten handelt es sich um wertvolle, oft neuwertige Gegenstände, die z. T. von weither importiert und an geweihten Orten niedergelegt / versenkt wurden [Baum, Stein, Höhle, Gewässer]. Dabei wandelte sich das Formenspektrum über mehr als ein Jahrtausend kaum [Beile, Lanzen, paariger Ringschmuck]. Teilweise lassen sich Opfergaben von "Selbstausstattungen fürs Jenseits" unterscheiden. Die zweite Gruppe ist viel zahlreicher und zeichnet sich durch Behälter mit Gußformen, Werkzeug, Brucherz, Fehlgüssen, Rohlingen und Fertigprodukten aus, die in geringer Tiefe auf festem Grund deponiert wurden. Brucherzhorte beschränken sich dabei weitgehend auf die Frühbronzezeit. The author presents 175 hoards of the Bronze Age and Early Iron Age in Lower Saxony and Bremen he got to know until 2005. Most of them had been published before, but not collected for comparison. In some cases he is able to amend information on find sites, circumstances, and contexts. All complexes are described in detail and subjected to source criticism. The documented hoards belong to two distinct groups, devotional / sacrificial hoards and metallurgists' / tradesmen's deposits. In the first case, they usually contain precious unused objects sometimes imported from far away and deposited/sunken at sacred sites [tree, rock, cave, water body]. The spectrum of types hardly changed for more than a millennium [axe, lances, pairs of rings]. In some cases sacrificial deposits can be distinguished from "personal equipment for the afterworld". Hoards of the second type are far more numerous and can be recognised by containers holding casting moulds, tools, broken items, spoiled and raw castings, and finished products that were deposited at a shallow depth on dry ground. Hoards of broken objects are mostly restricted to the Early Bronze Age.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF