Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Brexit

Angebote / Angebote:

Stichtag Brexit 12.4.2019 Der absehbare Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU rückt immer näher. Unternehmen, Verbände und die Rechtsberatung stellen sich jetzt auf die Szenarien ein. Das Brexit-Handbuch in 2. Auflage Die Neuauflage des in der 1. Auflage schnell vergriffenen Handbuchs erklärt aktuell und passgenau, worauf sich die Akteure nach dem Austritt zum 12.4.2019 und - falls das Austrittabkommen doch noch abgeschlossen wird - zum Ende der darin vorgesehenen Übergangsperiode zum 1.1.2021 einstellen müssen. Sie unterzieht das "No-Deal-Szenario" sowie das Szenario eines Austritts mit begleitendem Abkommen einer umfassenden Analyse. Das Verhältnis zu den bilateralen Abkommen mit der Schweiz wie die Folgen des Brexit für Nordirland und Schottland werden geklärt. Die nationale Brexit-Begleitgesetzgebung in UK und Deutschland und die wichtigsten Fragen zum Austrittsabkommen sind berücksichtigt. Für die Beratungspraxis sind die Auswirkungen des Brexit auf die wichtigsten Rechtsgebiete des Privat- und Wirtschaftsrechts dargestellt: Warenverkehrsfreiheit Personenfreizügigkeit Arbeitnehmerfreizügigkeit Dienstleistungsrecht Berufsqualifikationsrecht Kartell-, Wettbewerbs- und Beihilfenrecht Gesellschafts- und Steuerrecht Finanzmarktrecht Geschäftsgrundlagenstörung von grenzüberschreitenden Handelsverträgen Verbraucherrecht Brüssel-Verordnungen und die anderen EU-Verordnungen zum Internationalen Zivilverfahrens- und Privatrecht Immaterialgüterrechte Sozialrecht Zusammenarbeit in Strafsachen Datenschutzrecht Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf, was gilt und auf welche Faktoren es künftig in der Rechtsberatung ankommen wird: Dr. Ross G. Anderson, Edinburgh | Prof. Dr. Markus Artz, Bielefeld | Max Bärnreuther, M.Jur. (Oxford), Maître en Droit (Panthéon-Assas), Leipzig | Akad. Rat a. Z. Dr. Julius Buckler, Bayreuth | RA Prof. Dr. Winfried Bullinger (Berlin) | Johannes Döveling, LL.M. (Cape Town), Bayreuth | Prof. Dr. Astrid Epiney, Fribourg | RA Dr. Carsten Föhlisch, Köln | RAin Corinna Georg, München | Prof. Dr. Richard Giesen, München | Prof. Dr. Jörg Gundel, Bayreuth | PD Dr. Roman Guski, LL.M. (Notre Dame), Heidelberg | Jan-Henrik Herchenröder, Berlin | Prof. Dr. Friedemann Kainer, Mannheim | RA Prof. Dr. Thomas Klindt, München | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Dortmund | PD Dr. Julia Lübke, LL.M. (Harvard), Frankfurt a. M. | Ninja Marnau, Saarbrücken | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter-Christian Müller-Graff, Heidelberg | Heinrich Nemeczek, LL.M. (Harvard), Offenbach | Dr. David Paulus, München | Prof. Dr. Dörte Poelzig, M.Jur. (Oxford), Leipzig | Dr. Thomas Raff, Heidelberg | ORR Hannes Rathke, Berlin | Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Heidelberg | Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Bayreuth | Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter, Basel | Lazar Slavov, Bonn | Dr. Sascha Stiegler, LL.M., Siegen | Prof. Dr. Rudolf Streinz, München | Alexander Sutherland, Edinburgh | Prof. Dr. Christian Twigg-Flesner, Coventry | Johannes Ungerer, LL.M.oec., Bonn | PD Dr. Christian Zehetgruber, Bayreuth
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

125,00 CHF