Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Braucht es eine Handelsgerichtsbarkeit? Eine Betrachtung von den Ursprüngen der Handelsgerichtsbarkeit bis zur heutigen Rechtslage der §§ 93 ¿ 114 GVG

Braucht es eine Handelsgerichtsbarkeit? Eine Betrachtung von den Ursprüngen der Handelsgerichtsbarkeit bis zur heutigen Rechtslage der §§ 93 ¿ 114 GVG

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelsgerichtsbarkeit, Handelsgerichte, weshalb wurden sie notwendig, worin liegen die Ursprünge und wo, beziehungsweise inwieweit, sind sie heute noch existent und notwendig? Eine eigene Gerichtsbarkeit ist dann notwendig, wenn eine bestimmte materielle Rechtsmaterie so speziell ist, dass es auch in ihrer prozessualen Abwicklung einer eigenen Gerichtslandschaft und einer dahingehend geschulten Richterschaft und Rechtspflege bedarf. Das Handelsrecht, mit dem eigenen umfassenden materiellen Recht des Handelsgesetzbuches (HGB), ist eine eigene Rechtsmaterie, die sich in vielerlei Hinsicht von anderen Rechtsbereichen, so auch vom allgemeinen materiellen Zivilrecht, welches hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kodifiziert ist, abhebt. Dennoch lässt sich heute keine eigene Handelsgerichtsbarkeit finden. Dieser Umstand soll in dieser Arbeit untersucht werden, um einen fachlichen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs zu leisten, ob und inwiefern im Bereich des zum Zivilprozessrecht gehörenden Handelsprozessrechts eine Reform notwendig ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF