Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Bismarcks kolonialpolitische Wende 1884/85. Weg in die Kolonialpolitik

Bismarcks kolonialpolitische Wende 1884/85. Weg in die Kolonialpolitik

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Gründen für Bismarcks kolonialpolitische Wende 1884/85. Nach einer thematischen Einführung folgt die Darstellung der Ausgangslage und Rahmenbedingungen. Anschließend widmet sich die Untersuchung dem Weg in die Kolonialpolitik. Im vierten Kapitel wird die Theorie des Sozialimperialismus behandelt. Schließlich wird auf Bismarcks Frankreichpolitik sowie das Gladstone-Kabinett eingegangen. Schon sehr früh wird deutlich, wie schwer die Personalie Otto von Bismarck zu fassen ist - Christoph Nonn beschreibt ihn gar als die umstrittenste und in der Forschung am meisten diskutierte deutsche Persönlichkeit. Dementsprechend sind die Beweggründe für sein Intermezzo in der überseeischen Kolonialpolitik nicht minder komplex, ergaben sie sich aus dem Zusammenspiel einer Vielzahl von wirtschaftlichen, sozialen, sowie innen- und außenpolitischen Faktoren.Otto von Bismarcks Rede im Reichstag am 26. Juni 1884 gehört definitiv in die Kategorie historisch gewordener Reden, weil sie weitreichende Folgen nach sich ziehen - wenn auch nicht nur im positiven Sinne. Diese Rede markierte nämlich ein Umschwenken seiner bis dato antikolonialen Politik und den offiziell verkündeten Beginn bismarckscher Kolonialbestrebungen. Ein Umschwenken, über dessen Beweggründe sich Historiker auch über 130 Jahre später noch immer nicht ganz einig sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF