Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Bioarchaeology beyond Osteology / Bioarchaeologie jenseits der Osteologie

Bioarchaeology beyond Osteology / Bioarchaeologie jenseits der Osteologie

Angebote / Angebote:

Dieser Band enthält ein Autorenverzeichnis, Vorwort, 6 Aufsätze und Autorenrichtlinien. Die Beiträge befassen sich mit Netzwerkarbeit in der Bioarchäologie am Beispiel der DFG-Forschungsgruppe FOR 1670 "Transalpine Mobilität und Kulturtransfer", deren Ziel eine Isotopenkarte aus Isotopen-Fingerabdrücken verbrannter Skelettreste zum Nachweis von Mobilität und Migration entlang der Brennerroute ist [Grupe u.a.], mit der Kartierung stabiler Sauerstoffisotope mittels moderner Referenzproben von a-Zellulose und Wasser entlang der transalpinen Inn-Eisack-Etsch-Passage [Göhring u.a.], mit den unverbrannten Menschenknochen des großen, gut dokumentierten römischen Gräberfeldes "Günzburg-Ulmer Straße" [Gerstmann u.a.], mit einem Näherungswert für Salzgischteffekt und Süßwassereinfluß auf d34S-Werte und d15N-Werte in Skelettfunden von Landtieren und Meerestieren und Menschen im Haithabu-Schleswig-Kontinuum [Göhring u.a.], mit Positionen und Kriterien zu Begriffen wie Identität und Gruppenzugehörigkeit [Vohberger] sowie mit Herbert Bachs wertvoller Sammlung prähistorischer Menschenreste und der Verbindung Anthropologie-Humangenetik in der DDR [Pittelkow, Hoßfeld]. This volume contains a list of contributors, foreword, six papers, and instructions for authors. The contributions deal with networking in bioarchaeology by the example of the DFG research group FOR 1670 "Transalpine mobility and culture transfer" aiming at the establishment of an isotopic map made up of multi-isotope fingerprints of cremtated skeletal finds in order to detect mobility and migration across the Brenner route [Grupe et al.], with stable oxygen isotope mapping based on modern reference samples of a-cellulose and water along the transalpine Inn-Eisack-Adige passage [Göhring et al.], with the uncremated skeletal remains from the large and well-documented Roman cemetery at Günzburg-Ulmer Straße [Gerstmann et al.], with the approximation of the sea spray effect and limnic influence on d34S and d15N values of skeletal finds of terrestrial and freshwater animals and humans from the Hedeby-Schleswig continuum [Göhring et al.], with positions and criteria for terms such as identity and group membership [Vohberger], and with Herbert Bach's valuable collection of prehistoric human remains and the connection between anthropology and human genetics in the former GDR [Pittelkow, Hoßfeld].
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben