Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Bilder im schulischen Kontext. Wie könnte Bildkompetenz in Felder unterteilt werden?

Bilder im schulischen Kontext. Wie könnte Bildkompetenz in Felder unterteilt werden?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 0, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Felder der Bildkompetenz: Visualisierung, Interpretation, Imagination. Bilder umgeben uns in steigender Quantität nicht nur im Internet, auf Werbeplakaten und im Museum, sondern auch in Schulbüchern, auf Tafeln in Klassenzimmern und im Kunstunterricht. So steigt auch die Anzahl der Aufgaben, die bildbezogen sind. Bilder begegnen den Lernenden aber auch in jedem anderen Fach, das sich zur Informationsvermittlung eine über Sprache hinausgehende ästhetisch-syntaktische Dichte zunutze machen möchte. Nach einer fächerübergreifenden Betrachtung folgt der Versuch der Unterteilung der Bildkompetenz in eingangs genannte Felder, die sich durch den von den Bildern erforderten Reflexionsgrad oder auch durch die Ausprägung ihrer ästhetisch-gestalterischen und inhaltlichen Komponente abgrenzen - mit dem Ziel, einen Vorschlag zur Gliederung der Bildkompetenz im schulischen Rahmen zu machen, der keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben