Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich

BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich

Angebote / Angebote:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt dieses Aufsatzes ist Teil des Forschungsprojektes: "Berufsbildende Hochschule". Ein Paradigmenwechsel im Europäischen Hochschul-Bildungswesen erfolgt im 21. Jahrhundert zunehmend durch das Bologna-Modell. Die Europäische "Bologna-Architektur" erfordert zusätzlich eine ergänzende Europakonforme Weiterentwicklung der in der Vergangenheit bewährten und erfolgreichen "Berufsbildenden Höheren Schulen". Eine "duale" Höherqualifizierung der BHS-Absolventen erfolgt auf der akademischen Tertiär- und Hochschulebene. Die Die Betriebs- und Praxisnähe dieser Schulen sollte weiter ausgebaut werden. Die Höheren Technischen Lehranstalten haben nach wie vor einen zunehmende Frequenz auf hohem Niveau haben, wobei dies nicht unbedingt für alle Fachbereiche gilt. Studien kann entnommen werden, dass praxiserfahrene HTL- Ingenieure sich äußern, die Spezialisierung sollte bei der Ausbildung mit Maß und Ziel erfolgen. Nach der offiziellen STATISTK AUSTRIA steigen die Schülerzahlen an den Höheren Technischen Lehranstalten in den letzten zehn Jahren durchschnittlich um 18, 4 Prozent. Der amtsführende Präsident des Landesschulrates äußert sich am 21. November 2012 in einer Kärntner Tageszeitung, dass HTL-Absolventen nach wie vor gute Berufschancen haben. Dies gilt allerdings nicht für alle Fach- und Ausbildungsschwerpunkte in gleichem Maße. Die HTL-Qualifikationsebene ist grundsätzlich durch einen großen Bedarf gegeben, wobei der computerisierte Werkstätten-Unterricht, vor allem im Bereich der Fertigung von großer Bedeutung ist. Im Gegenzug verlieren die Kaufmännischen Schulen mit ihren Handelsakademien zunehmend an Schülern. Die Kaufmännischen Lehranstalten sollen den Betriebs- und Praxisbezug erhöhen. Der "Werkstätten-Unterricht" an den Maschinenbau- und Elektrotechnik Lehranstalten sollte auf den neuesten Stand der Technik ausgebaut werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF