Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Beyond textbooks

Angebote / Angebote:

Gegenwärtig wie historisch stehen Gesellschaften vor der Herausforderung, Demokratie zu lernen. Welches Potenzial kam dem Medium Schulbuch bei der Einübung demokratischer Denk- und Verhaltensweisen nach dem Zweiten Weltkrieg zu? Am Beispiel der westdeutschen Nachkriegszeit untersucht Johanna Bethge die Einrichtung der »Textbook and Curriculum Center« sowie die Rolle von Social Studies-Experten und Lehrerinnen und Lehrer bei der Konzeption und Legitimation neuer Schulbücher für den Geschichtsunterricht nach 1945. Dabei weist der Band über eine klassische Schulbuchanalyse hinaus: Nicht nur das gedruckte Schulbuch, sondern sein transnationaler Entstehungsprozess kommen auf Basis unerschlossener Quellenbestände aus dem In- und Ausland zur Untersuchung. Dadurch gelingt es der Autorin, ungewöhnliche Einblicke in die invididuelle und kollektive Praxis der Schulbuchproduktion und -rezeption zu liefern und gängige Einschätzungen der Reeducation-Forschung zu widerlegen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF