Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Bewertung des Humankapitals. Konzepte, Potenziale und Grenzen

Bewertung des Humankapitals. Konzepte, Potenziale und Grenzen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, Möglichkeiten der Bewertung des Humankapitals sowie die Wichtigkeit des Humankapitals für den Unternehmenserfolg aufzuzeigen und die damit verbundene Notwendigkeit eines gut funktionierenden Human Capital Managements herauszustellen. Hierbei werden ausgewählte Konzepte beleuchtet und kritisch analysiert und deren Grenzen aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in welchem Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung des Human Capital Managements und der Humankapitalbewertung gegeben werden. In der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft gewinnen immaterielle Vermögenswerte, wie das Humankapital, zunehmend an Bedeutung. Es bestimmt damit die Wettbewerbsfähigkeit und auch den Erfolg einer Organisation. Besonders angesichts des zunehmenden Wettbewerbs durch Globalisierung, steigendem Kostendruck und des demografischen Wandels sehen sich vor allem Personalverantwortliche gefordert, die Ressourcen des Humankapitals nicht nur zu erhalten, sondern gezielt mit diesen Veränderungen umzugehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF