Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Bewegte Topologien

Angebote / Angebote:

Abha¿ngig von den wechselnden medientechnischen Arrangements vera¿ndern sich die Raumrelationen und Wahrnehmungsmodalita¿ten des Digitalen. Einen grundlegenden Wandel erfuhr die Wahrnehmung digitaler Ra¿ume im Verlauf der letzten zehn Jahre. Dies la¿sst sich besonders im Aufkommen und in der vera¿nderten Bedeutsamkeit von Geobrowsern und Navigationsdiensten wie Google Maps und Google Street View erkennen. Auf diese Raumpha¿nomene scheint die theoretische Trennung zwischen einer digitalen und einer physischen Spha¿re nicht mehr ga¿nzlich zuzutreffen. Am Beispiel der von Google Maps und Google Street View digital durchwirkten Alltagsra¿ume fu¿hrt dieses Buch auf eine theoretische Erkundungsreise durch bewegte Topologien. Es reflektiert digitale Raumpha¿nomene in theoretischer und methodologischer Hinsicht wie auch anhand einer Collage empirischer Vignetten. An die topologische Wende der kulturwissenschaftlichen Raumtheorie anschliessend, denkt es den medien­theoretischen Ansatz des Augmented Space kritisch weiter und konzeptua­lisiert diesen neu. Die empirischen, akteurszentrierten Touren durch diese augmentierten Ra¿ume lassen bewegte Topologien erkennen, in denen das Digitale multipel in Erscheinung tritt. Die Studie konstatiert zudem einen Verinnerlichungsprozess: Digital durchwirkte Ra¿ume werden zusehends zu einem selbstversta¿ndlichen Modus der allta¿glichen Raumwahrnehmung.
Folgt in 1-2 Arbeitstagen

Preis

58,00 CHF