Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Bewahren und Begreifen

Angebote / Angebote:

Vergangenes im Gedächtnis bewahren und Gegenwärtiges aus der Vergangenheit heraus begreifen wollen, steht im Fokus dieses Bandes. Im ersten Teil widmen sich die Autoren der Aufgabe, historische Persönlichkeiten wie den 'Revolutionsgeneral' Johann Philipp Becker, die engagierte Juristin Anita Augspurg oder den zur Kultfigur gewordenen Franzosen Victor Noir vor dem Vergessen zu bewahren. Bewahrt werden sollen aber auch das persönliche Zeitzeugnis einer Frau von Flucht und Vertreibung, die Bedeutung einer Dorflinde im Zeitenwandel und die Generationengeschichte eines ländlichen Gehöfts. Gesellschaftliche Wandlungsprozesse stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils. Die Autoren beleuchten den Bevölkerungswandel der Stadt Speyer von der Spätantike zum Frühmittelalter, die Erwerbstätigkeit von Frauen im Kontext des Ersten Weltkriegs, die veränderte Wahrnehmung psychischer Erkrankungen, 'merk-würdige' Politikerzitate wie "... die Rente ist sicher" und die neue Zwischengeneration der selbstbestimmten Großmütter des 21. Jahrhunderts. Sämtliche Beiträge stammen von Seniorenstudierenden und entstanden im Projekt "Alter lernt und forscht" der Universität Mannheim.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

66,00 CHF