Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Betriebsveräußerungen gegen wiederkehrende Leistungen

Betriebsveräußerungen gegen wiederkehrende Leistungen

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: keine, Universität Regensburg, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielerlei Beweggründe können einen Unternehmer veranlassen, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. Wie das Institut für Mittelstandsforschung Bonn ermittelte, stehen allein bei den insgesamt rund 2, 005 Mio. Familienunternehmen in Deutschland in den nächsten Jahren (2005 - 2009) voraussichtlich mehr als 356.000 Übertragungen an.1 Oberstes Ziel der Inhaber ist dabei die erfolgreiche Unternehmenskontinuität, was jedoch in viel zu vielen Fällen nicht gelingt: Bis zu zehn Prozent der Unternehmensinsolvenzen beruhen auf einer mangelhaften Vorbereitung bzw. einer gescheiterten Durchführung der Unternehmensnachfolge. Diese Folge ist sicherlich auf den komplexen Vorgang der Veräußerung/Übertragung zurückzuführen, bei dem zahlreiche erb-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte eng ineinander verzahnt sind und die korrekte Abwicklung bzw. das Finden einer optimalen Lösung nur schwer möglich ist. Die Betriebsveräußerung wirft sowohl auf Seiten des Veräußerers, als auch auf Seiten des Erwerbers schwierige steuerrechtliche Fragen auf. Dieser Problematik haben sich der BFH und die Finanzverwaltung angenommen und zur Vereinfachung der Handhabung beigetragen. Eine vollständige Eliminierung der Schwierigkeiten ist aber nach wie vor in weiter Ferne. Das Unternehmen stellt i. d. R. die Existenzgrundlage des Eigentümers dar und kann eine geeignete Basis seiner Altersversorgung sein, wenn er zu gegebener Zeit Vorkehrungen für die Veräußerung oder für die vorweggenommene Erbfolge trifft. Eine in der Praxis häufig angewandte Form der Betriebsveräußerung ist die gegen wiederkehrende Zahlungen, um so eine regelmäßige Versorgung des abgebenden Unternehmers und seiner Familie für die Zeit nach dem Erwerbsleben sicherzustellen. Im Rahmen der Arb
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

58,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben