Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Betriebliche Wertschöpfung. Aufgaben zur Radio Frequency Identification, dem Umweltmanagement, der Industrie 4.0 und dem Begriff Absatz

Betriebliche Wertschöpfung. Aufgaben zur Radio Frequency Identification, dem Umweltmanagement, der Industrie 4.0 und dem Begriff Absatz

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der betrieblichen Wertschöpfung. Die Radio Frequency Identification (Kurz: RFID-Technologie) kann Informationen durch ein Sender-Empfänger-System automatisch und kontaktlos ermitteln und bedeutet so viel wie Funkerkennung. Die Daten müssen dabei weder gelesen, noch berührt werden, da die Übermittlung ausschließlich via Funkerkennung erfolgt. Das Mode- und Lifestyle-Unternehmen Gerry Weber International AG nutzt die RFID-Technologie bereits seit 2009. Lieferungen können schnell und einfach verfolgt werden und Inventuren, für die man Tage braucht, können in zehn Minuten erfasst und nahezu fehlerfrei durchgeführt werden. Zudem verbessert die Technologie die Bestandsführung, die eine bis zu 100%ige Warenverfügbarkeit garantiert. Auch das manuelle Scannen entfällt, welches sonst viel Zeit in Anspruch nimmt, vor allem bei der Inventur.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben